Mixed Plant

Mixed Plant – KI-gestütztes Assistenzsystem und Virtual Reality für den Anlagenbau

Kontext / Ziele

Die X-Visual Technologies GmbH und die Forschungsgruppe Creative Media der HTW Berlin haben sich mit dem hier vorgestellten Kooperationsprojekt das Ziel gesetzt, Unternehmen aus der Prozessindustrie im Vertrieb und Detailed Engineering mit modernen Technologien aus den Bereichen Machine Learning und Virtual Reality (VR) zu unterstützen. Die Anwendung ermöglicht Vertriebsingenieur_innen aus der Verbindung von Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagrammen (R&I) und der 2D-Aufstellungsplanung anschauliche 3D-Visualisierungen schnell und mit geringem Aufwand zu erstellen, die in Virtual Reality erlebbar werden. Dies schafft eine Kommunikationsgrundlage mit den Kunden_innen und ermöglicht es ihnen die zukünftige Anlage in frühen Projektphasen zu erleben und interaktiv mitzugestalten.

Im Detailed Engineering werden die Planer_innen bei der Projektierung von Rohrleitungssystemen und Anlagenmodulen durch ein intelligentes Assistenzsystem unterstützt. Das Assistenzsystem zeigt technische Probleme auf und bietet optimale Lösungsvorschläge an. In Virtual Reality kann die Anlage aus der Perspektive der Anwender_in und Planer_in betrachtet und es können verschiedene Planungsvarianten miteinander verglichen werden.

Projektdaten

Laufzeit: 1.2.2020 – 15.6.2022

Förderprogramme: ZIM Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Mittelgeber: BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Projektleitung

Projektmitarbeiter*innen

Kooperationspartner

  • X-Visual Technologies GmbH

Kontaktperson

Dara Khajavi

Dara Khajavi, MSc. schloss 2018 sein Masterstudium der Elektrotechnik, Informationstechnik und technische Informatik an der RWTH Aachen ab. Er arbeitete als Embedded-Entwickler bei ICE Gateway, einem Start-up-Unternehmen in Berlin. In seiner Tätigkeit entwickelte er Ultraschallsensoren zur Verkehrs- und Parkraumerfassung mithilfe von künstlicher In

André Selmanagic

André studierte internationale Medieninformatik an der HTW Berlin, wo er seit 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Forschungsgruppen Creative Media, INKA und Informatik und Gesellschaft tätig ist. Besonders interessieren ihn moderne Technologien wie Extended Reality und Artificial Intelligence sowie deren Nutzung in verschiedensten Theme

Carsten Busch

Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch studierte Informatik an der TU Berlin. In seiner Promotion beschäftigte er sich mit Sprachbildern in der Informatik. 1995 wechselte er als wissenschaftlicher Assistent und Hochschulplaner an die Universität der Künste Berlin. Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch lehrte an mehreren Hochschulen, u. a. als Gastprofessor in Pozna
Skip to content